Erlebnisse entlang der
Märchenstrasse
Die Region Nordhessen, in der Mitte Deutschlands, ist auch bekannt als die Heimat der Gebrüder Grimm und liegt an der Deutschen Märchenstrasse. Die Region hat viel zu bieten. Trutzige Burgen und Schlösser verbinden sich mit uralten Wäldern und romantischen Fachwerkstädten. Willkommen im Märchenland!
1. Tag, Schweiz - Morschen: Fahrt vom Einsteigeort via Karlsruhe nach Morschen. Die Mittelgebirgslandschaft wird geprägt vom wunderschönen Fuldatal.
2. Tag, Ausflug Kassel: Willkommen in Kassel - der Stadt der Kontraste. Sie sehen den Bergpark Wilhelmshöhe, der als grösster seiner Art in Europa mit barocken Wasserspielen und der einzigartigen Landschaftsarchitektur zum UNESCO-Welterbe gehört. Ausserdem erfahren Sie beim Rundgang durch den imposanten Park Interessantes über die Kasseler Stadtgeschichte. Beim Wandeln auf den Spuren der Gebrüder Grimm darf ein Besuch im Grimm-Museum nicht fehlen. Die Handexemplare ihrer Sammlung sind seit 2005 UNESCO-Welterbe. Im Anschluss haben Sie noch Zeit zum Schlendern oder um einfach an einem der vielen schönen Plätze dem bunten Treiben zuzuschauen.
3. Tag, Ausflug Frau Holle Land: Hessisch Lichtenau wird auch als das Tor zum Frau Holle Land bezeichnet. Bummeln Sie durch das romantische Fachwerkstädtchen und bewundern Sie das geschlossene Ensemble der Innenstadt. Nutzen Sie die Gelegenheit und statten Sie dem «Holleum», dem Frau Holle Museum, einen Besuch ab und tauchen Sie in das wohl bekannteste Märchen der Gebrüder Grimm ein. In Bad Sooden-Allendorf lernen Sie ein Stück der Deutsch-deutschen Geschichte kennen. Im Grenzmuseum Schifflersgrund sehen Sie Teile der ehemaligen Grenzbefestigungsanlagen der DDR. Sie erfahren viel Spannendes über die Zeit des «Eisernen Vorhangs». Danach wartet Frau Holle auf Sie, die Ihnen die Fachwerkbaukunst im Stadtteil Allendorf und alles über Salz und Sole im Stadtteil Sooden erzählen wird. Rückfahrt entlang des Hohen Meissners, durch dessen Wälder schon die Gebrüder Grimm wanderten.
4. Tag, Ausflug Rotkäppchenland: Im Bergbaumuseum in Borken erhalten Sie einen Einblick in die ehemalige Arbeitswelt der Bergleute. Bei einer Rundfahrt mit der Besucherbahn im Themenpark Kohle&Energie sehen Sie Schaufelradbagger, Turbinen und vieles mehr, das Ihnen den Kohleabbau veranschaulichen wird. Vorbei am Silbersee legen Sie im pittoresken Fachwerkstädtchen Homberg, einer Hochburg der Reformation, noch einen Halt ein.
5. Tag, Morschen - Rückkehr: Heimreise via Würzburg in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 21.07.2025 - 25.07.2025 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 1'120.- |
Einzelzimmer | CHF | 1'120.- |
Option | ||
Doppelsitz zur Alleinbenützung | CHF | 125.- |
Biel | 6:00 Uhr |
Kallnach * | 6:30 Uhr |
Bern | 7:15 Uhr |
Zürich | 7:15 Uhr |
Basel | 9:00 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTEL
Kloster Haydau, Morschen
(off. Kat. ****s) Sehr gutes Hotel in einem denkmalgeschützten Anwesen mit 2 Restaurants, Bar und Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad und Kneipp-Rondell.
Lage: ruhig, zentral im kleinen Ort, ca. 10 Gehminuten zur Altstadt. Zimmer: alle mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, TV und Klimaanlage.
Besonderes: die Benutzung der Minibar ist inklusive.